- Von A nach B
- aussichtsreich
- Hin und zurück
- Einkehrmöglichkeit
- familienfreundlich
- kulturell / historisch
- Flora
130 km mit 57 Stationen entlang des Weges – Wasser.Wege.Winkel. verbindet sieben westfälische Städte und Gemeinden zu einer einzigartigen Erfahrung. Ob historische Altstädte, verwilderte Ruinen, imposante Kirchen, Auenlandschaften oder Naturschutzgebiete – Möhnesee, Soest, Bad Sassendorf, Lippetal, Wadersloh, Lippstadt und Delbrück bieten für jeden Besucher das richtige Highlight.
Möhnesee/Delbrück
Delbrück/Möhnesee
WasserWegeWinkel verbindet sieben westfälische Gemeinden und ihre schönsten Schauplätze zu einer bemerkenswerten Erfahrung. So eigenständig und individuell diese Kommunen sind, lassen sie sich doch in drei charakteristischen Kerneigenschaften auf einen Nenner bringen: KulturOrte, NaturRäume und WasserWelten. Manchmal kontrastreich, manchmal in harmonischem Einklang machen insgesamt 57 besondere Orte und Abschnitte den großen Reiz der Route aus. Das ausgewogene Wechselspiel aus historischen Altstädten, Auenlandschaften, verwilderten Ruinen, Naturschutzgebieten, imposanten Kirchen, Informationsstätten und vielen weiteren Stationen könnte vielfältiger kaum ausfallen – und bietet für jeden Reisenden die richtigen Highlights. Die Route 130 Kilometer durch sieben Gemeinden mit 57 facettenreichen Stopps – von netten Fleckchen über lokale Geheimtipps bis zu belebten Tourismusmagneten: Die LEADER-Region Lippe-Möhnesee wartet darauf, erfahren und genossen zu werden. Jede Kommune zeigt ihre individuellen Highlights und fügt sich, über die eigenen Gemeindegrenzen hinweg, harmonisch in die regionale Gesamtkonstellation ein. Dank kurzer Distanzen zwischen den Zielen erlebt der Entdeckertrieb entlang der gesamten Route keine Durststrecken. Von der Station in Möhnesee gelangt man über den Möhnetalradweg auf den Ruhrtalweg. Auf diese Weise stellt die Route auch eine direkte Verbindung zwischen den bedeutenden Radrouten Emsradweg und Ruhrtalradweg her.
Sie betreten die Route in jedem der sieben Orte über ein Eingangstor. Sie finden auf zahlreichen Ruheinseln Entspannung und Entschleunigung. Oder Sie nutzen die angrenzenden Radrouten für Abstecher in das Umland.