Wurde der Darm früher als bloßes Verdauungsorgan betrachtet, so bestätigt die Forschung immer mehr seine zentrale Bedeutung für die Gesundheit des gesamten Körpers und, ganz aktuell, auch für die Psyche.
Gibt es ein Bauchhirn? Hat der Darm sozusagen seinen „eigenen Kopf“? Der Volksmund weiß schon lange, was die Wissenschaft jetzt bewiesen hat: unser Bauchgefühl täuscht uns nicht (Bsp.: etwas aus dem Bauch heraus entscheiden). Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Psyche und Darm, Stress und Darm, Depressionen und Darmflora? Zu diesen Themen sowie über die nicht seltene Problematik des Reizdarms erhalten sie aktuelle Informationen. Im Vortrag bekommen sie praktische Tipps, wie sie gut für Darm und Psyche sorgen können.
Dabei kombiniert die Referentin, Dr. Maria Plitt-Becker, aktuelle Informationen aus der Humanmedizin mit Verfahren aus der Naturheilkunde und bewährten Hausmitteln.
Bildquelle: Stephanie Hofschläger / pixelio.de