Mythos Moor – das schwarze Gold: Kunstwerk, Lebensraum und Heilmittel

Neue Sonderausstellung in den Westfälischen Salzwelten

Bad Sassendorf / Citkomm Veranstaltungen / Mythos Moor – das schwarze Gold: Kunstwerk, Lebensraum und Heilmittel




Dem Thema "Mythos Moor – das schwarze Gold:  Kunstwerk, Lebensraum und Heilmittel" widmet sich die neue Sonderausstellung im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten.

Veranstaltungsdatum

31.10.2023 10:00 - 17:00 Uhr

Anmeldung erforderlich

Anmeldung erforderlich: Nein

Preise

= Museumseintritt, mit Bad Sassendorf Card (Kurkarte) und für Kinder bis 6 Jahre frei

Preis Bezeichnung Preis
Erwachsene 7,50 €
Ermäßigt 5,00 €

Veranstaltungsort

Westfälische Salzwelten
An der Rosenau 2
59505 Bad Sassendorf
E-Mail: info@salzwelten.de
Telefon: 02921-9433435
Homepage: http://www.salzwelten.de

Veranstalter

Westfälische Salzwelten
An der Rosenau 2
59505 Bad Sassendorf

E-Mail: info@salzwelten.de
Telefon: 02921 94334 35
Homepage: https://www.westfaelische-salzwelten.de/

Informationen zur Barrierefreiheit

Aufzug
Behindertengerechtes WC

Ab dem 6. Oktober zeigt das Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten die Sonderausstellung „Mythos Moor – das schwarze Gold: Kunstwerk, Lebensraum und Heilmittel“. Sie erzählt die Geschichte der Moore in der Region und darüber hinaus. Von der Entstehung und Kultivierung der Niedermoore bis hin zur Sicherung der klimatechnisch wertvollen Moore als Naturschutzgebiet und CO2-Speicher.

Dabei ergründet die Ausstellung die Fragen, wie Moor und Mensch sich beeinflusst haben, wie der Mensch das Moorland nutzbar machte und welche Folgen diese Eingriffe heute für die Gesellschaft und die Zukunft des Planeten haben. Denn über das Moor gibt es viel zu erzählen – als Kunstwerk, Lebensraum und Heilmittel.

Die Ausstellung zeigt Werke der Künstlerinnen Silvia Klara Breitwieser und Ingrid Elsa Maria Ogenstedt sowie des Künstlers Max Schmelcher. Die Bedeutung des Moores als Archiv der Natur, in dem Objekte und Geschichten verwebt und archiviert sind, finden in den Werken der Künstler ebenso einen Platz wie die lebendigen Kräfte, die in den Tiefen des organischen Materials Torf schlummern und die Arbeiten der Künstler prägen.

Außerdem ist ein Begleitprogramm mit Führungen, Exkursionen, Lesungen und Vorträgen geplant, die das Thema Moor für diverse Zielgruppen erlebbar machen.

Die nächsten Termine sind:

  • Do., 05. Oktober 2023, 18.00 Uhr Ausstellungseröffnung
  • Sa., 14. Oktober 2023, 19.00 Uhr Mooriger Literatur- und Musikabend mit Ute Rabe und Eckard Wiemann
  • Do., 16. November 2023, 19.00 Uhr Vortrag „Niedermoore am Hellweg“ mit Luise Hauswirth, Biologin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Arbeitsgemeinschaft biologischer Umweltschutz e.V. 

Termine

Datum Uhrzeit
31.10.2023 10:00 - 17:00 Uhr
01.11.2023 10:00 - 17:00 Uhr
02.11.2023 10:00 - 17:00 Uhr
03.11.2023 10:00 - 17:00 Uhr
04.11.2023 10:00 - 18:00 Uhr
05.11.2023 10:00 - 18:00 Uhr
07.11.2023 10:00 - 17:00 Uhr
08.11.2023 10:00 - 17:00 Uhr
09.11.2023 10:00 - 17:00 Uhr
10.11.2023 10:00 - 17:00 Uhr
11.11.2023 10:00 - 18:00 Uhr
12.11.2023 10:00 - 18:00 Uhr
14.11.2023 10:00 - 17:00 Uhr
15.11.2023 10:00 - 17:00 Uhr
16.11.2023 10:00 - 17:00 Uhr
17.11.2023 10:00 - 17:00 Uhr
18.11.2023 10:00 - 18:00 Uhr
19.11.2023 10:00 - 18:00 Uhr
21.11.2023 10:00 - 17:00 Uhr
22.11.2023 10:00 - 17:00 Uhr
23.11.2023 10:00 - 17:00 Uhr
24.11.2023 10:00 - 17:00 Uhr
25.11.2023 10:00 - 18:00 Uhr
26.11.2023 10:00 - 18:00 Uhr
28.11.2023 10:00 - 17:00 Uhr
29.11.2023 10:00 - 17:00 Uhr
30.11.2023 10:00 - 17:00 Uhr
01.12.2023 10:00 - 17:00 Uhr
02.12.2023 10:00 - 18:00 Uhr
03.12.2023 10:00 - 18:00 Uhr
05.12.2023 10:00 - 17:00 Uhr
06.12.2023 10:00 - 17:00 Uhr
07.12.2023 10:00 - 17:00 Uhr
08.12.2023 10:00 - 17:00 Uhr
09.12.2023 10:00 - 18:00 Uhr
10.12.2023 10:00 - 18:00 Uhr
12.12.2023 10:00 - 17:00 Uhr
13.12.2023 10:00 - 17:00 Uhr
14.12.2023 10:00 - 17:00 Uhr
15.12.2023 10:00 - 17:00 Uhr
16.12.2023 10:00 - 18:00 Uhr
17.12.2023 10:00 - 18:00 Uhr
19.12.2023 10:00 - 17:00 Uhr
20.12.2023 10:00 - 17:00 Uhr
21.12.2023 10:00 - 17:00 Uhr
22.12.2023 10:00 - 17:00 Uhr
23.12.2023 10:00 - 18:00 Uhr
24.12.2023 10:00 - 18:00 Uhr
26.12.2023 10:00 - 17:00 Uhr
27.12.2023 10:00 - 17:00 Uhr
28.12.2023 10:00 - 17:00 Uhr
29.12.2023 10:00 - 17:00 Uhr
30.12.2023 10:00 - 18:00 Uhr
31.12.2023 10:00 - 18:00 Uhr
02.01.2024 10:00 - 17:00 Uhr
03.01.2024 10:00 - 17:00 Uhr
04.01.2024 10:00 - 17:00 Uhr
05.01.2024 10:00 - 17:00 Uhr
06.01.2024 10:00 - 18:00 Uhr
07.01.2024 10:00 - 18:00 Uhr
09.01.2024 10:00 - 17:00 Uhr
10.01.2024 10:00 - 17:00 Uhr
11.01.2024 10:00 - 17:00 Uhr
12.01.2024 10:00 - 17:00 Uhr
13.01.2024 10:00 - 18:00 Uhr
14.01.2024 10:00 - 18:00 Uhr
16.01.2024 10:00 - 17:00 Uhr
17.01.2024 10:00 - 17:00 Uhr
18.01.2024 10:00 - 17:00 Uhr
19.01.2024 10:00 - 17:00 Uhr
20.01.2024 10:00 - 18:00 Uhr
21.01.2024 10:00 - 18:00 Uhr
23.01.2024 10:00 - 17:00 Uhr
24.01.2024 10:00 - 17:00 Uhr
25.01.2024 10:00 - 17:00 Uhr
26.01.2024 10:00 - 17:00 Uhr
27.01.2024 10:00 - 18:00 Uhr
28.01.2024 10:00 - 18:00 Uhr
30.01.2024 10:00 - 17:00 Uhr
31.01.2024 10:00 - 17:00 Uhr
01.02.2024 10:00 - 17:00 Uhr
02.02.2024 10:00 - 17:00 Uhr
03.02.2024 10:00 - 18:00 Uhr
04.02.2024 10:00 - 18:00 Uhr
06.02.2024 10:00 - 17:00 Uhr
07.02.2024 10:00 - 17:00 Uhr
08.02.2024 10:00 - 17:00 Uhr
09.02.2024 10:00 - 17:00 Uhr
10.02.2024 10:00 - 18:00 Uhr
11.02.2024 10:00 - 18:00 Uhr
13.02.2024 10:00 - 17:00 Uhr
14.02.2024 10:00 - 17:00 Uhr
15.02.2024 10:00 - 17:00 Uhr
16.02.2024 10:00 - 17:00 Uhr
17.02.2024 10:00 - 18:00 Uhr
18.02.2024 10:00 - 18:00 Uhr
20.02.2024 10:00 - 17:00 Uhr
21.02.2024 10:00 - 17:00 Uhr
22.02.2024 10:00 - 17:00 Uhr
23.02.2024 10:00 - 17:00 Uhr
24.02.2024 10:00 - 18:00 Uhr
25.02.2024 10:00 - 18:00 Uhr
27.02.2024 10:00 - 17:00 Uhr
28.02.2024 10:00 - 17:00 Uhr
29.02.2024 10:00 - 17:00 Uhr
01.03.2024 10:00 - 17:00 Uhr
02.03.2024 10:00 - 18:00 Uhr
03.03.2024 10:00 - 18:00 Uhr
05.03.2024 10:00 - 17:00 Uhr
06.03.2024 10:00 - 17:00 Uhr
07.03.2024 10:00 - 17:00 Uhr
08.03.2024 10:00 - 17:00 Uhr
09.03.2024 10:00 - 18:00 Uhr
10.03.2024 10:00 - 18:00 Uhr
12.03.2024 10:00 - 17:00 Uhr
13.03.2024 10:00 - 17:00 Uhr
14.03.2024 10:00 - 17:00 Uhr
15.03.2024 10:00 - 17:00 Uhr
16.03.2024 10:00 - 18:00 Uhr
17.03.2024 10:00 - 18:00 Uhr
19.03.2024 10:00 - 17:00 Uhr
20.03.2024 10:00 - 17:00 Uhr
21.03.2024 10:00 - 17:00 Uhr
22.03.2024 10:00 - 17:00 Uhr
23.03.2024 10:00 - 18:00 Uhr
24.03.2024 10:00 - 18:00 Uhr
26.03.2024 10:00 - 17:00 Uhr
27.03.2024 10:00 - 17:00 Uhr
28.03.2024 10:00 - 17:00 Uhr
29.03.2024 10:00 - 17:00 Uhr
30.03.2024 10:00 - 18:00 Uhr
31.03.2024 10:00 - 18:00 Uhr
02.04.2024 10:00 - 17:00 Uhr
03.04.2024 10:00 - 17:00 Uhr
04.04.2024 10:00 - 17:00 Uhr
05.04.2024 10:00 - 17:00 Uhr
06.04.2024 10:00 - 18:00 Uhr
07.04.2024 10:00 - 18:00 Uhr
09.04.2024 10:00 - 17:00 Uhr
10.04.2024 10:00 - 17:00 Uhr
11.04.2024 10:00 - 17:00 Uhr
12.04.2024 10:00 - 17:00 Uhr
13.04.2024 10:00 - 18:00 Uhr
14.04.2024 10:00 - 18:00 Uhr
16.04.2024 10:00 - 17:00 Uhr
17.04.2024 10:00 - 17:00 Uhr
18.04.2024 10:00 - 17:00 Uhr
19.04.2024 10:00 - 17:00 Uhr
20.04.2024 10:00 - 18:00 Uhr
21.04.2024 10:00 - 18:00 Uhr
23.04.2024 10:00 - 17:00 Uhr
24.04.2024 10:00 - 17:00 Uhr
25.04.2024 10:00 - 17:00 Uhr
26.04.2024 10:00 - 17:00 Uhr
27.04.2024 10:00 - 18:00 Uhr
28.04.2024 10:00 - 18:00 Uhr
30.04.2024 10:00 - 17:00 Uhr
01.05.2024 10:00 - 17:00 Uhr
02.05.2024 10:00 - 17:00 Uhr
03.05.2024 10:00 - 17:00 Uhr
04.05.2024 10:00 - 18:00 Uhr
05.05.2024 10:00 - 18:00 Uhr
07.05.2024 10:00 - 17:00 Uhr
08.05.2024 10:00 - 17:00 Uhr
09.05.2024 10:00 - 17:00 Uhr
10.05.2024 10:00 - 17:00 Uhr
11.05.2024 10:00 - 18:00 Uhr
12.05.2024 10:00 - 18:00 Uhr
14.05.2024 10:00 - 17:00 Uhr
15.05.2024 10:00 - 17:00 Uhr
16.05.2024 10:00 - 17:00 Uhr
17.05.2024 10:00 - 17:00 Uhr
18.05.2024 10:00 - 18:00 Uhr
19.05.2024 10:00 - 18:00 Uhr
21.05.2024 10:00 - 17:00 Uhr
22.05.2024 10:00 - 17:00 Uhr
23.05.2024 10:00 - 17:00 Uhr
24.05.2024 10:00 - 17:00 Uhr
25.05.2024 10:00 - 18:00 Uhr
26.05.2024 10:00 - 18:00 Uhr
28.05.2024 10:00 - 17:00 Uhr
29.05.2024 10:00 - 17:00 Uhr
30.05.2024 10:00 - 17:00 Uhr
31.05.2024 10:00 - 17:00 Uhr