"Das romantischste Thal Westphalens" nannte schon im 19. Jahrhundert die bekannte westfälische Dichterin Annette von Droste-Hülshoff das Hönnetal. Tief eingeschnitten verläuft die Hönne vorbei an bis zu 80 m hohen Felsklippen. Das Tal steht zu großen Teilen unter Naturschutz und bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten.
Die Wanderrunde führt durch das Hönnetal meist in direkter Begleitung des Hönneflusses und ist durchgehend mit der Markierung V1 ausgeschildert. Ein kleiner Abstecher führt zum Haus Recke mit seinen Sauerländer Spezialitäten (www.haus-recke.de) und zur Reckenhöhle (www.reckenhoehle.de).
Auf der Route kommen Sie auch direkt an einer der vielen Höhlen des Hönnetals, der Feldhofhöhle mit einer Rastmöglichkeit, vorbei. Etwas unterhalb der Höhle erblicken Sie die Felsformation der "Sieben Jungfrauen". Vor Ort können Sie sich über die Entstehungsgeschichte des Hönnetals und über die Sage der "Sieben Jungfrauen" an der Sagenstation informieren.