An urigen alten Höfen und einzelnen Wegekreuzen vorbei gelangen Sie in Werringsen zur sehenswerten Fachwerkkapelle St. Michaelis. Sie ist ein schlichter Barockbau mit Barocktür. Im Innern befinden sich eine barocke hölzerne Michaelsfigur aus dem Jahre 1699 und eine Muttergottes-Statue aus dem Jahre 1702. Der Europaplatz markiert den Eingang zum Naturschutzgebiet Luerwald. Durch das Wilddiebsloch kommen Sie zum wohl ältesten Baum der Gegend, der über 500 Jahre alten Eiche „Dicke Berta“. Den Namen trägt sie durchaus zu recht mit ihrem unglaublichen Stammumfang von ca. 5,74 m! Über das Lürbkerbachtal erreichen Sie die sagenumwobene Wolfskuhle.
Das Naturschutzgebiet Luerwald ist mit seinen ausgedehnten Buchen- und Eichenmischwäldern und den zahlreichen Waldbächen von großer Bedeutung für die Vogelwelt. Typisch in diesem Gebiet sind die Vogelarten der naturnahen Wälder wie Schwarzstorch, Kolkrabe oder Eisvogel. Die Brutpopulationen von Mittel- und Grauspecht sind landesweit bedeutsam.