Ein Bergbau-Wanderweg, der Deutschland weit seines Gleichen sucht, wurde im Oktober 2011 eröffnet - auf Betreiben des Fördervereins Sauerländer Besucherbergwerk Ramsbeck. Auf einer Wegstrecke von 10 km kommt man an allen wesentlichen Bergbaurelikten der ehemaligen Blei- und Zink Grubenbetriebe vorbei. Es besteht die Möglichkeit, die Erzförderung wie auch die Erzaufbereitung und die Verhüttung der Erze historisch und technisch nachzuvollziehen.
An allen markanten Punkten stehen Hinweistafeln, die in Text und Bild informieren bzw. noch vorhandene Baudenkmale, Gebäude, Stollen und Relikte erläutern (auch im Internet hervorragend aufbereitet unter www.foerderverein-sauerlaender-besucherbergwerk.de)
Herausragend hierbei sind der Venetianerstollen, mit einem Bestand von über 1.000 Jahren einer der ältesten Grubenbauten nördlich der Alpen, und der Rauchabgaskamin.
Der Bergbau-Wanderweg verläuft immer ortsnah rund um das Dorf Ramsbeck, sodass der Weg gut auch in Teilabschnitten begangen werden kann. Eine Reihe von Sitzgruppen und Bänken lädt zur Rast ein.
Der Weg beginnt am sauerländer Besucherbergwerk und ist mit dem Schriftzug "Bergbau-Wanderweg" sehr gut ausgeschildert.