Wanderportal Marktplatz Brilon
Ausgangspunkt Region Sauerland Wanderdörfer Marktplatz Am Ausgangspunkt Brilon-Marktplatz starten u.
Weiterlesen
Wochenmarkt Brilon
Wochemarkt auf dem historischen Marktplatz in Brilon.
Weiterlesen
Historische Innenstadt Brilon
Die historische Innenstadt der alten Hansestadt Brilon mit dem sehenswerten Marktplatz, den umliegenden Fachwerk- und Patrizierhäusern sowie einem der ältesten Rathäuser Deutschlands lädt zum Besuch ein.
Weiterlesen
Propsteikirche St. Petrus und Andreas Brilon
Die Briloner Pfarrkirche St. Petrus und Andreas wurde 1925 zur Propsteikirche erhoben.
Weiterlesen
Parkplatz Krumme Straße Brilon (grün)
Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten Hautpverwaltung
Wanderstart Kreishauspark
Naturschutzgebiet Drübel Brilon
Im Südosten von Brilon befindet sich das Naturschutzgebiet Drübel, ein dicht bewaldetes, etwa 600 m langes Areal mit Felsklippen aus Riffkalkstein.
Weiterlesen
Landschaftstherapeutischer Weg Station 11 - Hängematten
Briloner Bürgerwald mit Kyrill-Tor
Der Briloner Bürgerwald mit dem mächtigen Kyrill-Tor erinnert an die Zerstörungskraft des Orkans aber auch an den Wiederaufbau.
Weiterlesen
Wanderportal Bürgerwald
Ausgangspunkt Region Sauerland Wanderdörfer Bürgerwald Knotenpunkt vieler bekannter Wanderwege (Rothaarsteig, Briloner Kammweg, Sauerland Waldroute, Gewerkenweg), Startpunkt/Einstieg in das Nordic-Aktiv-Zentrum Brilon mit Loipen, Winterwanderwegen und Nordic-Walking-Strecken.
Weiterlesen
Wanderportal Hilbringse
Ausgangspunkt Region Sauerland Wanderdörfer - Hilbringse Ab dem Wanderparkplatz Hilbringse startet u.
Weiterlesen
Borbergs Kirchhof (Seelenort)
Sauerland Seelenort und Schauplatz einer 2.
Weiterlesen
Borbergs Kirchhof
Schautafeln erläutern dem Besucher die Wallburganlage.
Weiterlesen
Wanderportal Brilon-Wald
Ausgangspunkt Region Sauerland Wanderdörfer Brilon-Wald Der Wanderparkplatz oberhalb der Schützenhalle in Brilon-Wald ist einer der Ausgangspunkte auf Briloner Gebiet der Sauerland Wanderdörfer.
Weiterlesen
Ginsterkopf (Seelenort)
Der 663,3 Meter ü. NN. hohe Ginsterkopf liegt zwischen Brilon-Wald und Elleringhausen und bietet einen traumhaften Ausblick u.
Weiterlesen
Wanderportal Feuereiche auf dem Rothaarsteig
Ausgangspunkt Region Sauerland Wanderdörfer - Feuereiche auf dem Rothaarsteig Wanderparkplatz zwischen Olsberg-Bruchhausen/Elleringhausen und Brilon-Wald.
Weiterlesen
Die Bruchhauser Steine
Die Bruchhauser Steine liegen etwa 1 km nordöstlich der Ortschaft Olsberg- Bruchhausen auf dem 727 m hohen Istenberg.
Weiterlesen
Wanderportal Bruchhausen Ortseingang
Sauerländer Blütengarten
Zauberhafte, kleine Themengärten erwarten Besucher im alten Apfelhof des Wasserschlosses Bruchhausen.
Weiterlesen
Volksbank Brilon - Büren - Salzkotten
Lebensmittel nah&gut Schröder
Richtplatz
Platz, an dem früher Recht gesprochen wurde und Todesurteile vollstreckt wurden.
Weiterlesen
Parkplatz Talstation Ettelsberg-Seilbahn
Wanderportal Gebrannte Wamecke
Wanderausgangspunkt für Qualitätsregion "Wanderbares Deutschland" in Willingen, im Hoppecketal.
Weiterlesen
Sommerrodelbahn Willingen
Bahnhof Willingen
Sie erreichen sowohl Willingen als auch den Ortsteil Usseln bequem mit der Deutschen Bahn.
Weiterlesen
Langenberg (höchster Berg in NRW)
Der Langenberg ist mit seinen 843 m ü. NN der höchste Berg in Nordrhein-Westfalen.
Weiterlesen
Hochheidehütte
Holzhütte in 805 m NN Höhe, nur drei Kilometer vom Langenberg, dem höchsten Berg Nordrhein-Westfalens entfernt.
Weiterlesen
Aussichtspunkt "Hillekopf"
Nicht weit entfernt von Küstelberg auf dem Sauerland-Höhenflug erwartet Sie ein traumhafter Blick über das Rothaargebirge.
Weiterlesen
Wanderportal Schlossbergparkplatz Küstelberg
Wanderparkplatz Dorfmitte Küstelberg
Ruhrquelle
Drei Kilometer von Winterberg entfernt entspringt der Fluss, der einem Ballungsraum den Namen gab.
Weiterlesen
Wanderportal Winterberg
Wanderausgangspunkt für Qualitätsregion "Wanderbares Deutschland" in Winterberg.
Weiterlesen
St. Georg Sprungschanze
Besuchen Sie die St. Georg Sprungschanze in Winterberg.
Weiterlesen
Sahnehang
Die Haltestelle wird nur im Winter bedient (Regionalbus und Skibus)!
Weiterlesen
Berghotel Astenkrone ****S
Genießen Sie einen herrlichen Aufenthalt im stilvollen Ambiente unseres Kronenrestaurants.
Weiterlesen
Parkplatz Altastenberg, Richtung Sportplatz
Altastenberg, Astenstraße
Kahler Asten
NRWs zweithöchster Berg ist ein El Dorado für Wanderer, Biker, Nordic Walker und Skiläufer.
Weiterlesen
Wanderparkplatz Kahler Asten
Lennequelle
Über den Lehrpfad Kahler Asten gelangen Sie leicht zur Lennequelle.
Weiterlesen
Parkplatz Helleplatz Abzweig Lenneplätze
Parkplatz Winterberger Straße
Neuastenberg, Winterberger Straße
Bushaltestelle "Winterberger Straße" in Neuastenberg.
Weiterlesen
Wanderportal Neuastenberg
Wanderausgangspunkt für Qualitätsregion "Wanderbares Deutschland" in Neuastenberg.
Weiterlesen
Parkplatz Schützenhalle Langewiese
Wanderparkplatz Hoher Knochen
Wanderportal Langewiese
Wanderausgangspunkt für Qualitätsregion "Wanderbares Deutschland" in Langewiese.
Weiterlesen
Landhotel Gasthof zur Post
Besonderen Wert legen wir auf bodenständige Gastlichkeit.
Weiterlesen
Landgasthof Gilsbach
Einkehr im traditionsreichen Gasthof Wir servieren Ihnen frisch ausgesuchte und sorgfältig zubereitete Gerichte.
Weiterlesen
Hoheleye, Girkhäuser Straße
Parkplatz Girkhäuser Straße
Wanderportal Westfeld, Rothaar-Arena
Wanderportal Albrechtsplatz
Kyrill-Pfad
In Schanze wurde auf einer landeseigenen Fläche der Wald so erhalten, wie Kyrill ihn, im Jahr 2007, hinterlassen hat.
Weiterlesen
Wanderparkplatz Schanze
Der Wanderparkplatz in Schanze ist der Ausgangspunkt für tolle Wandertouren rund um Schanze.
Weiterlesen
Wanderparkplatz Schanze Vorderbereich
Der Wanderparkplatz Schanze - gelegen am Ortseingang des Höhendorfes Schanze - ist mit dem ausgebauten Wegenetz Ausgangspunkt vieler Wanderungen zu jeder Jahreszeit.
Weiterlesen
Kyrill-Pfad Schanze
Die Naturparks Arnsberger Wald, Diemelsee, Ebbegebirge, Homert und Rothaargebirge erstrecken sich im Sauerland über eine Fläche von rund 3500 Quadratkilometern.
Weiterlesen
Wanderparkplatz Kühhude
Nördlich von Bad Berleburg an der K 39 -Homrighäuser Weg- und direkt am Rothaarsteig liegt der Wanderparkplatz des Naturparks Sauerland Rothaargebirge e.
Weiterlesen
Hängebrücke am Rothaarsteig
Die 40 Meter lange Hängebrücke am Rothaarsteig führt über einen kleinen Taleinschnitt.
Weiterlesen
Altarstein
Der Altastein im Grubental soll an eine frühere heidnische Opferstätte erinnern.
Weiterlesen
Wanderparkplatz Latrop
Der Wanderparkplatz in Latrop ist der Ausgangspunkt Ihrer Wandertouren.
Weiterlesen
Rastplatz Schutzhütte Millionenbank
Direkt am Rothaarsteig liegt die beliebte Schutzhütte Millionenbank.
Weiterlesen
Aussichtspunkt am Rothaarsteig
Aussichtspunkt am Rothaarsteig
Wanderportal Rhein-Weser-Turm
Ausgangspunkt Region Sauerland Wanderdörfer - Wanderportal Rhein-Weser-Turm Das Wanderportal Rhein-Weser-Turm liegt direkt am Rothaarsteig und ist Ausgangspunkt für die Loipen am Rhein-Weser-Turm (u.
Weiterlesen
Rothaarsteig-Erlebnisstation 'Schule des Waldes'
Heinsberger Tunnel-Portale
Der Heinsberger Tunnel, erbaut durch die Preußische Staatsbahn, liegt im Verlauf der Eisenbahnlinie von Altenhundem (heute Lennestadt) nach Birkelbach (heute Erndtebrück).
Weiterlesen
Schwarzbachtal bei Haus Schwarz
Von wilden Wiesen, Wald und einem Bach umgebener ehemaliger Standort eines vor über 100 Jahren verlassenen Bauernhauses im Naturschutzgebiet Schwarzbachtal.
Weiterlesen
Wanderportal Hochheide
Östlich von der Kirchhundemer Ortschaft Heinsberg gelegen, ist der Wanderparkplatz Hochheide Ausgangspunkt in die Region Sauerland-Wanderdörfer Hochheide.
Weiterlesen
Rothaarsteig-Erlebnisstation Aquädukt
Grenzgeschichten hautnah: Dreiherrnstein
Mit "Grenzgeschichten hautnah" entsteht mitten in der Natur "Kino im Kopf".
Weiterlesen
Wanderparkplatz Zinse
Am Ortsrand des kleinen Erndtebrücker Ortsteiles Zinse befindet sich der gleichnamige Naturpark-Wanderparkplatz.
Weiterlesen
Wanderparkplatz Oberndorfer Höhe
Zwischen Heinsberg und Oberndorf liegt der Naturpark-Wanderparkplatz "Oberndorfer Höhe".
Weiterlesen
Schutzhütte Helberhauser Höhe
Unweit der Ferndorfquelle befindet sich die Naturpark-Schutzhütte "Helberhauser Hütte".
Weiterlesen
Ferndorfquelle in Hilchenbach
Mitten im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge gelegen liegt die Ferndorfquelle.
Weiterlesen
Hotel-Restaurant Ginsberger Heide
Juwel am Rothaarsteig - Einkehr und Übernachtung direkt in der Natur!
Weiterlesen
Ginsburg
Die Ginsburg in Hilchenbach-Grund ist eine im 12.
Weiterlesen
Wanderparkplatz Giller
Der Naturpark-Wanderparkplatz "Giller" befindet sich im Hilchenbacher Stadtteil Lützel.
Weiterlesen
Wanderparkplatz Drei Fichten
Direkt an der Eisenstraße gelegen nahe der Siedlung Lützel befindet sich der Naturpark-Wanderparkplatz "Drei Fichten".
Weiterlesen
Waldinformationszentrum Forsthaus Hohenroth
Das über 100 Jahre alte Forsthaus Hohenroth mit seiner idyllischen Lage mitten im Wald des Rothaargebirges ist ein spannendes Ausflugsziel für die ganze Familie und für Naturliebhaber.
Weiterlesen
Wildgehege am Forsthaus Hohenroth
Naturliebhaber aufgepasst: Beobachten Sie Europäisches Rotwild und Mesopotamisches Damwild zu allen Jahreszeiten in seinem natürlichen Lebensraum!
Weiterlesen
Café Waldland im Forsthaus Hohenroth
Genießen Sie hausgemachte Kuchen und Speisen in frischer Waldluft.
Weiterlesen
Wanderparkplatz Ederquelle
Direkt an der Eisenstraße gelegen befindet sich der Naturpark-Wanderparkplatz " Ederquelle ".
Weiterlesen
Litzelhof
Bedrohte Tierrassen im Fokus -Achim Six und seine Familie betreiben den Litzelhof in Benfe.
Weiterlesen
Wanderparkplatz Siegquelle
Der Naturpark-Wanderparkplatz liegt in unmittelbarer Nähe der " Siegquelle " an der Eisenstraße und der L719.
Weiterlesen
Walderlebnispfad "Siegquelle"
"Ein verschlungener Pfad führt Dich für ca. 1,5 Stunden zu verborgenen, heimlichen Plätzen in unseren Wald" - so steht es am Startpunkt geschrieben.
Weiterlesen
Wanderparkplatz Lahnhof
In unmittelbarer Nähe zur sog. " Eisenstraße ", dem Lahnhof und dem Forsthaus Lahnquelle gelegen befindet sich der Naturpark-Wanderparkplatz "Lahnhof".
Weiterlesen
Wanderparkplatz Hinterm Holländer Garten
Am Ende der Straße "Fasanenweg" im Netphener Ortsteil "Hainchen" liegt der Naturpark-Wanderparkplatz "Hinterm Holländer Garten".
Weiterlesen
Wasserburg Hainchen
Die Wasserburg Hainchen ist die einzige Höhenwasserburg im südwestfälischen Raum.
Weiterlesen
Wanderparkplatz Hainchen
Der Naturpark-Wanderparkplatz "Hainchen" liegt in unmittelbarer Nähe zur L729 in Nähe des gleichnamigen Netphener Ortsteils Hainchen.
Weiterlesen
Wanderparkplatz Wilgersdorf
Wilgersdorfer Haubergspfad
Die Siegerländer Haubergswirtschaft, eine besondere Form der Waldbewirtschaftung, wird auf diesem Pfad anschaulich erläutert und dargestellt.
Weiterlesen
Hof Reimann
Produkte: Bio-Rindfleisch, Schweinefleisch. Rinderwurst: Corned Beef, Jagdwurst, Bierschinken, Sülze.
Weiterlesen
Parkplatz an der Stadthalle Dillenburg
Hier kann man entweder vor oder hinter der Stadthalle von Dillenburg kostenlos parken.
Weiterlesen
Aquarena Dillenburg
Das Freizeitbad verfügt über ein separates Nichtschwimmerbecken mit einer Wassertemperatur von 30 Grad sowie ein Sportbecken mit einer Bahnlänge von 50m.
Weiterlesen
Museum "Villa Grün"
Auf dem Schlossberg befindet sich die Villa Grün.
Weiterlesen
Wilhelmsturm Dillenburg und Kasematten
Der Wilhelmsturm – einst erbaut, um dem hier in Dillenburg geborenen Wilhelm I.
Weiterlesen
Altstadt Dillenburg
Dillenburgs Wahrzeichen, der Wilhelmsturm auf dem Schlossberg, ist nur eine der vielen Sehenswürdigkeiten, die Dillenburg zu bieten hat!
Weiterlesen
Hessisches Landgestüt Dillenburg
Wer als Besucher hierher kommt, spürt sofort den Hauch der Geschichte!
Weiterlesen