Dorfteich und Infotafel im Ort
Dto.
Empfehlenswert ist ein Besuch (nach Anmeldung) im Heimatmuseum Alte Schmitte www.heimatmuseum-endorf.de
oder im Strackenhof. www.strackenhof.de (mit demGeschäftsführer Kontakt aufnehmen)
Der Start der Tour ist an der SGV Infotafel in Endorf (Dorfmitte). Von der Sebastianstraße geht man in den Huxenweg und hinter dem Schulhof der Grundschule biegt man rechts ab und folgt dem E im Kreis durch ein Wohngebiet, dann über den Radweg bis zur "Endorfer Mühle". Hier die Straße queren und entlang der Röhr und zwei Fischteichen bis zum Rastplatz "Rammstall" (Wassertretbecken). Kurz aufwärts bis zur Landstraße (Vorsicht!), diese etwa 100 m links entlang, dann queren und rechts bergan zur "Hexentreppe". Nun geht es stetig bergauf bis zum Hüttenberg. Dieser wird, ebenso wie der Lichteloh und der Fehrenberg ohne Steigungen umrundet. Hierbei bieten sich prächtige Aussichten! Nun beginnt der Abstieg, am Hang des Rachenberges entlang, nach Endorf. Vorbei an der Wettertanne und an der Vogelstange geht es, nun am Fuße des Rachenberges entlang ins Mühlscheider Bachtal. Beim Sägewerk kommt man auf eine wenig befahrene Landstraße, der man links wenige Meter folgt, um bei der Schreinerei rechts abzubiegen. Dem asphaltierten Weg geht man bis zu einer abknickenden Kurve. Hier nun rechts wieder in den Wald hinein und bergan zum Druberg. Dieser wird, leicht abwärts gehend gerundet und man erreicht den kleinen Ort Bönkhausen. Hier wurde von 1450 bis 1870 Bleibergbau betrieben. Spuren davon sind immer noch sichtbar. Abermals wird eine Straße gequert und vorbei am Bönkhauser See, geht es nun wieder zurück Richtung Endorf. Über den Scheed kommt man hinauf zum Bilsenberg, auch dieser wird umrundet. Hier gibt es mal wieder eine wunderschöne Aussicht. Nun noch durch die Wiesen hin zum Rolsberg, einmal rum mit schönem Blick auf Sundern und abwärts geht es über die Teerstraße zurück nach Endorf. Man kann den Weg auch entgegen dem Uhrzeigersin laufen. Er ist in beide Richtungen markiert.
Rucksackverpflegung und reichlich Flüssigkeit ist zu empfehlen. Im Ort gibt es einen Bäcker mit Mini - Stehkaffee.
Mit dem Bus stündlich, immer um halb ab Rathaus und zur vollen Stunde wieder zurück.
Mit dem PKW von Sundern in Richtung Eslohe.
In Endorf gegenüber der SGV Infotafel, hier startet auch der Weg. Oder an der Kirche.