Liebevoll gepflegte Fachwerkhäuser, romantische Gassen, eine noch weitgehend erhaltene Stadtumwallung mit dem imposanten Osthofentor und die Gräfte laden zum Spaziergang ein.
Hier können Wassersportbegeisterte sich ins kühle Nass stürzen: baden, tauchen, segeln, surfen, paddeln oder angeln sind nur einige der Möglichkeiten, die das Westfälische Meer bietet.
Die wasserreichste Stadt Westfalens ist besonders beliebt als Einkaufsstadt in der Region.
Mitten durch die Gemeinde fließt von Ost nach West die namengebende Lippe. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen das Schloss Hovestadt mit Barockgarten und die St. Ida Wallfahrtsbasilika in Herzfeld.
Der Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest e.V. bietet Führungen durch die heimische Natur an - abwechlungsreich, vielfältig, spannend und überraschend.
Immer wieder auf und ab geht es im Sauerland, durch schwingende Landschaften mit grünen Hügeln, langen Bergkämmen und weiten Tälern. Den Marsch durch tiefe Wälder und hübsche Fachwerkdörfer genießen die Wanderer, vor echte Herausforderungen stellt so mancher Berganstieg die Rennradfahrer und Mountainbiker. Für alle Aktivitäten hält das Sauerland immer eine Genuss-Version bereit: Die Fernwanderwege Sauerland-Höhenflug, Sauerland-Waldroute und Rothaarsteig bieten auf ihren Teilstrecken neben sportlichen auch viele entspannte Momente, auf dem steigungsarmen RuhrtalRadweg und dem familienfreundlichen SauerlandRadring sind Freizeitradler bestens unterwegs. An den fünf großen Seen sonnen sich die Gemütlichen in den Strandbädern, die Aktiven gehen tauchen, segeln oder angeln.