In unserem Kurpark gibt es einiges Neues zu entdecken!
Besonders sehenswert ist das neue, einzigartige Erlebnis-Gradierwerk, das nach zweijähriger Bauzeit nun fertiggestellt ist. Die Aussichtsplattform im 2. Obergeschoss ist nun auch barrierefrei per Aufzug erreichbar. Von dort aus eröffnet sich Ihnen ein fantastischer Blick über die neu gestaltete Gartenspange bis hinunter zur Rosenau, die munter durch den Kurpark plätschert.
DAS WICHTIGSTE ZUM KURPARK AUF EINEN BLICK
Erreichbarkeit:
Zentrale Lage im Ort, gute Anbindung an den Regionalverkehr, Bahnhof Bad Sassendorf fußläufig erreichbar, zentrumsnahe, kostenfreie Parkplätze sind vorhanden.
Barrierefreiheit:
Die Wege sind weitgehend barrierefrei. Zum Teil gibt es behindertengerechte Toiletten.
Gastronomie:
Hotel-Restaurant Hof Hueck, Hotel-Restaurant Schnitterhof, Café Teehäuschen, Café am Brunnenhaus
Öffentliche Toiletten:
Imbiss am Thermalbad, Rosengarten, Sälzerplatz, Bahnhof
Attraktionen:
Erlebnis-Gradierwerk, Vogelvoliere, ca. 20 Kunstobjekte, Pyramide im Teich, Bienenhaus + Bienenlehrpfad
Pflanzensammlung:
Über 300 verschiedene Baum- und Straucharten.
Themengärten:
Gartenspange, Rosengarten, Rhododendrenpark/Farnwald
Ökologie:
Ökologisch sinnvolle Wegebeläge, Gesundheitswege. Es wird weitgehend auf den Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel verzichtet.
Besondere Angebote/Events:
Führungen durch den Kurpark, Qi Gong, Yoga am Gradierwerk, Veranstaltungen wie der Handwerkermarkt und der Herbstmarkt rund um den Hof Hueck, die Bad Sassendorf Classic (im Rahmen des ADAC Oldtimer Festivals), das Künstlerpicknick oder das Rosengartenfest und der Sälzermarkt
2018 bis 2020 werden Teile des Kurparks umgestaltet, u.a. wird ein neues Gradierwerk errichtet, die Rosenau renaturiert, Erlebnisbereiche am Wasser und eine neue Veranstaltungsfläche am Gradierwerk geschaffen, ein Barfußpfad und ein Mehrgenerationenspielplatz angelegt.
Mit Abschluss der Renaturierung der Rosenau ist im Sommer 2018 ein erster Meilenstein erreicht. Der Bach hat sein altes, schnurgerades Bachbett verlassen und schlängelt sich nun durch den Kurpark. Mit der Laufverlängerung wurden das Bachbett und die Uferbereiche naturnah neu strukturiert. Nun gibt es Flachwasserzonen und tiefere Stellen, steile und flachere Ufer, langsame und schnellere Fließgeschwindigkeiten. Dies trägt zu einer Verbesserung der Gewässerqualität bei und fördert die Tier- und Pflanzenwelt im und am Wasser. Für die Kurpark-Besucher entstanden nicht nur neue Wege, Brücken und Blicke, sondern auch neue lauschige Plätze zum Verweilen an der Rosenau, zum Heran- oder auch Hereintreten.
Im Frühjahr 2020 haben wir den zweiten Meilenstein fertiggstellt: Unser neues Erlebnis-Gradierwerk ist ein Blickfang inmitten des Kurparks. Nehmen Sie Platz auf den Bänken drumherum, atmen Sie durch und genießen Sie die gesunde Luft! Wandeln können Sie nun außen herum sowie innen auf zwei Ebenen. Von den Balkonen aus eröffnet sich Ihnen ein fantastischer Blick in den Kurpark. An den Sommerwochenenden verwandelt sich das Gradierwerk in eine Konzertbühne. Am Platz Nass lockt seit dem 15.08. außerdem die neue Adventure Golf Anlage. Nun folgt der 2. Bauabschnitt.
Die nächsten Schritte sind: