Ihr Weg zur Vorsorge und Rehabilitation

Ihr Weg zur Vorsorge und Rehabilitation in Bad Sassendorf

Bad Sassendorf / Wellness & Gesundheit / Ihr Weg zur Vorsorge und Rehabilitation

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer "Kur" in Bad Sassendorf!
Nachstehend zeigen wir Ihnen auf, wie Ihr "Weg zur Kur" verläuft und, welche Kurformen in Bad Sassendorf ambulant und stationär angeboten werden:





Wie bekomme ich eine Kur? Welche Kurformen gibt es? Wo beantrage ich eine Kur? Wie viel bezahlt meine Krankenkasse zur Kur dazu? Antworten auf diese Fragen gibt dieses Schaubild.

 

Kurformen

Ambulante Badekur/ambulante Vorsorgeleistungen
(in anerkannten Kurorten, GKV § 23, 2 SGB V)

Eine Vorsorgekur soll Krankheiten verhüten, wenn die körperliche oder geistige Gesundheit bereits geschwächt ist. Die Kur dient dazu, Schlimmeres zu verhindern und hilft Ihnen dabei, wieder richtig gesund und fit zu werden. Bei einer ambulanten Vorsorgekur können Sie sich den Kurort selbst aussuchen und den Aufenthalt selbst organisieren. Gemeinsam mit dem Badearzt werden dann die jeweiligen Anwendungen ausgewählt, dies können z.B. Massagen, Krankengymnastik oder Moorpackungen sein.

Dauer: ca. 3 Wochen
Rhythmus: alle 3 Jahre
Kostenübernahme/Eigenanteil s. o.

Anbieter in Bad Sassendorf:  Therapiezentrum Bad Sassendorf (hier wählen Sie Ihre Unterkunft nach Wunsch), Klinik Quellenhof, Voraussetzung: Partner/Partnerin sind in der Klinik stationär zur Reha (Anwendungen z.T. in der Klinik, sonst im Diagnose- und Therapiezentrum / Kurmittelhaus)

Stationäre Vorsorgeleistungen
(in anerkannten Kurorten, GKV § 23, 4 SGB V)

Auch die stationäre Vorsorgekur soll Krankheiten verhüten. Allerdings werden Sie hierbei in einer medizinischen Einrichtung, z. B. in einer unserer Kliniken untergebracht. Hier ist für Unterkunft und Verpflegung gesorgt und es steht Ihnen rund um die Uhr Pflegepersonal zur Seite. Eine stationäre Vorsorgekur ist dann also wichtig, wenn Sie nicht (mehr) in der Lage sind, sich selbst zu versorgen.

Dauer: ca. drei Wochen
Rhythmus: alle 4 Jahre
Kostenübernahme/Eigenanteil s. o.

Anbieter in Bad Sassendorf:  Medical Park Bad Sassendorf

Ambulante Rehabilitation
(in wohnortnahen, auch teilstationären Einrichtungen, GKV § 40, 1 SGB V, GRV § 9 SGB VI)

Eine Rehabilitation ist für Menschen gedacht, die bereits krank sind oder waren und auf dem Weg der Besserung optimal unterstützt werden sollen. Sie können die Reha bei sich am Wohnort machen oder Sie nutzen die Vorteile eines Milieuwechsels. Der Ausbruch aus dem Alltag, das erholsame Umfeld und viele weitere Begleitangebote vor Ort erhöhen und verlängern die Wirkung der Behandlung nachhaltig. Um die passende Unterkunft und Verpflegung kümmern Sie sich selbst.

Dauer: ca. drei Wochen
Rhythmus: alle 4 Jahre
Kostenübernahme/Eigenanteil s. o.

Anbieter in Bad Sassendorf: Klinik am Hellweg/Therapiezentrum Bad Sassendorf (ambulant/teilstationär)

Stationäre Rehabilitation
(GKV § 40, 2 SGB V, GRV §§ 9 31, 2 SGB VI)

Bei der stationären Rehabilitationskur werden Sie anders als bei der ambulanten Kur in einer medizinischen Einrichtung untergebracht. Es steht Ihnen rund um die Uhr Pflegepersonal zur Seite. Für Unterkunft, Verpflegung und Betreuung ist also gesorgt und Sie können sich voll und ganz auf das Gesundwerden konzentrieren. Ihre Krankenkasse empfiehlt Ihnen eine Vertragseinrichtung.

Dauer: ca. drei Wochen
Rhythmus: alle 4 Jahre
Kostenübernahme/Eigenanteil s. o.

Anbieter in Bad Sassendorf: Klinik am Hellweg, Klinik Lindenplatz, Klinik Quellenhof, Medical Park Bad Sassendorf, Reha-Klinik Wiesengrund

Stationäre Anschluss-Rehabilitation
(GKV § 40, 1 SGB V, GRV §§ 9 ff. SGB VI)

Unter einer Anschlussheilbehandlung versteht man eine besondere Form der Rehabilitationskur, die in direktem Anschluss an einen Krankenhausaufenthalt durchgeführt wird. Hier organisiert Ihnen das Krankenhaus einen Reha-Aufenthalt in einer Klinik.

Dauer: ca. drei Wochen
Kosten: Die Kosten werden voll von der Krankenkasse bzw. der Rentenversicherung übernommen.

Anbieter in Bad Sassendorf: Klinik am Hellweg, Klinik Lindenplatz, Klinik Quellenhof, Medical Park Bad Sassendorf, Reha-Klinik Wiesengrund

MBOR

Unter medizinisch-beruflich orientierter Rehabilitation, kurz MBOR, versteht man die verstärkte Ausrichtung des Reha­bilitationsprozesses auf gesundheits­relevante Faktoren des Arbeitslebens und deren frühzeitige Identifikation. Das Ziel dieser Reha ist es, durch das Angebot von geeigneten Rehabilitationsleistungen den Verbleib des Patienten in Arbeit und Beruf zu fördern bzw. seine Wiedereingliederung zu erleichtern.

Dauer: ca. drei Wochen
Kosten: Die Kosten werden voll von der Krankenkasse bzw. der Rentenversicherung übernommen.

Anbieter in Bad Sassendorf: Klinik am Hellweg, Klinik Lindenplatz, Reha-Klinik Wiesengrund

Kur für pflegende Angehörige

= Auszeit von der Pflege: Um auch räumlichen Abstand zu erzielen ist die Aufnahme der Pflegebedürftigen nicht vorgesehen. Die Maßnahme ist keine Fort- oder Weiterbildung, sondern auf Unterstützung und Entwicklung stabiler Ressourcen für Ihre Work-Life-Care-Balance ausgerichtet.

Dauer: ca. drei Wochen
Kosten: Die Kosten werden voll von der Krankenkasse bzw. der Rentenversicherung übernommen.

Anbieter in Bad Sassendorf: Reha-Klinik Wiesengrund, ausgewählte Termine siehe hier

Mutter-Kind-Kuren werden in Bad Sassendorf nicht angeboten.