Bereits um 800 n. Chr. wurde in Bad Sassendorf Salz in den Salinen mit Hilfe von Siedegefäßen aus Keramik gewonnen. Um eine konzentriertere Sole herzustellen wurde das Verfahren der Gradierwerke erstmals um 1800 angewandt. Die erstmalige Verwendung der Bad Sassendorfer Sole zu Bade- und Heilzwecken wurde 1817 bekannt. 1906 erhielt der Ort das Prädikat "Bad". Seit 1975 ist Bad Sassendorf staatlich anerkanntes Moor-und Solebad.
Sole im Therapiebereich
Im Therapiebereich wird die Sole in Form von Inhalationen verabreicht. Diese Anwendungen haben eine positive Wirkung gegenüber Allergien und (chronischen) Erkältungskrankheiten.
Gradierwerk Bad Sassendorf
Schon früh erkannten die Badeärzte die Heilwirkung des meeresähnlichen Klimas am Gradierwerk, das noch heute als Freiluft-Inhalatorium dient: Während die Sole an den Dornenwänden herabrieselt, wird sie in Aerosole zerstäubt. Dies sind feine, in der Luft schwebende Flüssigkeitstropfen mit kleinen Salzteilchen.
Die Aerosole dringen in die oberen Atemorgane ein, was die Schleimhäute abschwellen lässt und sie befeuchtet. Sie wirken zudem entzündungshemmend und schleimlösend. Dies wirkt bei akuten und chronischen Atemwegserkrankungen, bei Allergieleiden oder zur Vorbeugung und Linderung von Erkältungskrankheiten. Die Durchblutung der Lunge wird angeregt und sie wird gereinigt.
Besonders Asthmatikern und Pollenallergikern ist ein Gang durch das Gradierwerk sehr zu empfehlen.
Sole-Thermalbad / Börde Therme
Das Sole-Thermalbad wurde am 14. Oktober 1976 eröffnet und ist ein natürlicher Mix aus Quellwasser, Salzen und wertvollen Mineralien. Beim Baden in der warmen Sole lockert sich die Muskulatur, die Durchblutung wird angeregt und die körpereigenen Abwehrkräfte werden gestärkt.
Wir laden Sie herzlich ein, in das 33° warme Wasser einzutauchen, sich treiben zu lassen und zu entspannen. Spüren Sie, wie das Baden ihrem Körper, Ihrer Seele und Ihrem Geist gut tut. Die Börde Therme hat 365 Tage im Jahr von 8.00 - 21.00 Uhr (letzter Einlass 19.30 Uhr) für Sie geöffnet.
Baden in Sole ist außerdem wirksam bei Hauterkrankungen, Verdauungsbeschwerden, Stoffwechselstörungen, Nieren- und Blasenerkrankungen, sowie Störungen des vegetativen Nervensystems wie z.B. Schlafstörungen. In der Börde Therme beträgt der Salzgehalt verschnitten 3,0 bis 3,4 Prozent.
Qualitätssicherung: Die Zusammensetzung des Bad Sassendorfer Sole und somit die Wirksamkeit für die Gesundheit werden in regelmäßigen Abständen gemäß gesetzlicher Vorgaben des Landes Nordrhein-Westfalen untersucht.