Eichenholz und der grüne Sandstein sind prägende Baumaterialien der Bördelandschaft, die Bad Sassendorf umgibt. 12 Balken aus Eichenholz und 12 bekrönende Quader aus grünem Anröchter Stein stehen für die 12 Ortsteile der Großgemeinde Bad Sassendorf.
Die Balken sind unterschiedlich hoch und dokumentieren die topografische Lage der Ortsteile von etwa 81 Metern im Norden der Gemeinde, in Ostinghausen, und 227 Metern in Herringsen im Süden. Die Balken sind unterschiedlich stark und bilden die jeweilige Größe der Ortsteile ab. Ihre Aufstellung entspricht der geografischen Lage.
Die bekrönenden Quader aus Anröchter Grünsandstein sind bildhauerisch ausgearbeitet, sie zeigen im Relief herausragende Bauwerke eines Ortsteils und typische Szenen. Jeder Ortsteil hat ein eigenes Wappen, auch diese sind dargestellt, zusätzlich ist der Name der Ortsteile ausgearbeitet.
Anlass zur Aufstellung der Stelen ist der 50. Jahrestag der Gründung der Großgemeinde Bad Sassendorf (1969). Die Stelen auf dem zentralen Jahnplatz machen die Gemeinde erfahrbar und laden ein, das Gemeindegebiet zu erkunden. Zudem erinnert das Eichenholz an die Jahnplatzeiche, die bis 2018 das Ortsbild an dieser Stelle kennzeichnete.