Das Schloss, heute in Privatbesitz, wurde von der Erbsälzerfamilie von Bockum, genannt Dolffs zu Sassendorf erbaut.
Unser stilvoll eingerichtetes Haus mit seinem gemütlichen Restaurant, einem separatem Frühstücksraum, der gemütlichen Bierstube und dem idyllischen Biergarten erwartet Sie.
Das „Haus des Gastes“ hat eine weitreichende Geschichte für die Gemeinde Bad Sassendorf.
In unserem Haus verwöhnen wir Sie mit italienischer Landhausküche.
Fahrradfreundliche Betriebe Bad Sassendorf
... hier fühlen sich Radfahrer gut aufgehoben!
Haus der Geschenke Piepenbreier
Fotoarbeiten: Bei jeder Erstentwicklung erhalten Sie ein Fotoalbum gratis. *auch für Einwohner mit Jahreskurkarte
Herzlich willkommen in unserem beliebten Tanzlokal, immer samstags ab 19.
Bücherei / Lesesaal Bad Sassendorf
Die Bücherei Bad Sassendorf kann von allen Gästen genutzt werden, die über eine Kurkarte verfügen. Hier steht eine große Auswahl an Zeitungen, Zeitschriften und Büchern verschiedener Genres zur Auswahl.
Mit Liebe und Kaffee. wird alles gut - Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Der Sälzerplatz war bis 1952 von der „Siedehütte 1“ überbaut.
Bierhaus, gut bürgerliche Küche, rustikale Atmosphäre, in unmittelbarer Nähe zum Ortskern
Längst schon kein Geheimtipp mehr… Das Restaurant in Bad Sassendorf – Lohne, direkt an der B1!
Genießen Sie gemütliche Stunden bei herzhaften, westfälischen Spezialitäten, erstklassigen Weinen und romantischem Kerzenlicht.
Der Jakobsweg und der Mythos um das Grab des Heiligen Jakobus faszinieren Jung und Alt auf der ganzen Welt. Auch Wege aus Westfalen führen dorthin. Der Weg von Höxter nach Bochum verläuft durch Bad Sassendorf.
Donnerstag, 13. November bis Sonntag, 21. Dezember 2025 Der Winterfunkeln-Weihnachtsmarkt lädt Sie zu einem ausgedehnten Spaziergang durch das liebevoll geschmückte Bad Sassendorf ein.
Das 73 Meter lange, neu errichtete Gradierwerk ist das Prunkstück im Kurpark Bad Sassendorf.