Granada, Sevilla, Cordoba, Alhambra, Berge und Meer, jahrhundertealte Geschichte und faszinierende Bauten – wer hat nicht schon davon gehört?
Seit nunmehr zehn Jahren findet die BSMMS im Herzen von Bad Sassendorf statt.
Jetzt wird’s bunt! Der Frühling erwartet uns und eröffnet die Saison für eine Vielfalt frischer und bunter Lebensmittel aus regionalem Anbau.
In den Straßen von Havanna aufgewachsen, hat Carlos (Edilson Manuel Olbera) auf diesem Pflaster die Schule des Lebens besucht.
Der Amsterdamer Kaufmann Cornelis Sandvoort verdient sein Geld mit dem An- und Verkauf von Tulpen.
Der in die Jahre gekommene Rockstar Jackson Maine entdeckt die talentierte Sängerin Ally und verliebt sich in sie.
Der einst gefeierte Schauspieler Peter, der ehemalige Boxer Chris und der schnöselige Werbefachmann Max machen sich um Geld keine Sorgen, haben sie doch ihre Ersparnisse bei der Bank gut angelegt.
Die eigensinnige Biene Maja und ihr bester Freund Willi machen sich auf den Weg, um das königliche Ei von Grünblatt bis zum Bonsaiberg zu bringen.
Frische und Kreativität - dafür steht unser Restaurant "An der Rosenau" - Wir wünschen Ihnen ein paar unvergessliche schöne Stunden in unseren Räumlichkeiten!
Hausgemachte Kuchen und Torten, Kaffeespezialitäten, Pfannkuchen (süß und herzhaft), Tagesgerichte, Eis.
Im rustikalen Ambiente des denkmalgeschützten Haupthauses auf dem Hof Haulle befindet sich das Siedecafé, Bad Sassendorfs einziges Biocafé!
Unser Restaurant in der großen Fleet-Deele, dem ursprünglichen Zentrum des alten westfälischen Bauernhauses, bietet seinen Gästen westfälisch-mediterrane Speisen an.
Mit Liebe und Kaffee. wird alles gut - Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Teespezialitäten aus aller Welt, Hausgemachte Kuchen und Torten, Kaffeespezialitäten.
Sieden und Kulinarik |12. Workshop für Erwachsene: 15.
Die Ursprünge von Salz und Sole liegen über 250 Millionen Jahre zurück.
Halloween in den Westfälischen Salzwelten!
Tauchen Sie während der Familienführung in die Geschichte des weißen Goldes ein: Wie entstand Salz vor über tausend Jahren, wie wird es eigentlich abgebaut und welche Bedeutung hat es für uns und unseren Körper?
Die Sassendorfer Salzspuren führen auf einem historischen Rundgang zu den Orten der Salzgeschichte in Bad Sassendorf.
Gemeinsam mit der Maus öffnen wir am 3. Oktober 2023 unsere Türen.